Rückblick Monatsversammlung Juli 2025
Der 1. Vorsitzenden A. Seifert eröffnete die September Versammlung um 18:07 Uhr und begrüßte die Vereinsmitglieder und alle Ehrenträger. Die Tagesordnung wurde verlesen und einstimmig genehmigt.
Für den verstorbenen Hans Wilhelm Esse wurde eine Schweigeminute eingelegt. Das Protokoll der Juli Versammlung wurde durch Heike Nolting vorgelesen. Das Protokoll wurde einstimmig genehmigt. Andreas Seifert berichtete über die VHGW und VZV Bundestagung. Über die KV Versammlung berichtete Marc Wittmershausen. Diese fang im Geflügelpark in Steinhude statt. Monika Siemens wurde für ihre Gollwitzer Puten geehrt. Die diesjährige KV Schau findet im November zusammen mit der Geflügelschau des GZV Springe statt. Nach der Versammlung gab es eine Tierbesprechung und zum Anschluss, gab es ein gemeinsames Grillen mit den Teilnehmern.
Über die Sommertagung des SV deutscher Gänsezüchter berichtete Andreas Seifert. Es war eine sehr gute organisierte Tagung, die dieses mal in Barnsdorf statt fand. Die ersten Züchter reisten bereits am Freitag an. Am Samstag morgen fand die Jahreshauptversammlung statt und im Anschluss gab es eine Tierbesprechung. Am Nachmittag ging es zur Besichtigung des Gänsehofes der Familie Tapphorn in Lohne. Wir wurden über den Betriebes geführt und erhielten einen ausführlichen Bericht über den Zuchtbetrieb. Von der Brut, Aufzucht über die Fütterung und Impfung der Tiere. Am Abend fand dann der sogenannte „Gänseball“ statt. Es wurden die Siegerbänder übergeben und die Deutschen Meister geehrt. Leider waren nicht alle Züchter anwesend, die geehrt wurden.
In der Tierbesprechung wurden Zwerg Plymouth Rocks in gelb vom Zuchtfreund Hermann Gließmeier durch Thomas Friedrich vorgestellt. Es wurde nochmals auf die Jungtierbesprechung am Samstag den 27. September in der Liethalle Obernkirchen hingewiesen. Für die Teilnahme bittet der Vorstand um eine Anmeldung bis zum 24. September. Bei Andreas Seifert (05752 / 92 90 165) oder bei Heike Nolting (05754 / 637)Die Anmeldung ist erforderlich, damit eine bessere Planung statt finden kann. Das beste Tier, egal ob 0,1 oder 1,0 der Kategorie „Zwerg Hühner“, „Große Hühner“, „Tauben“ und „Wassergeflügel“ erhält ein Band.
Die nächste Versammlung findet am Mittwoch den 1. Oktober statt.
Der 1. Vorsitzende beendete die Versammlung um 19:15 Uhr und wünschte allen eine gute Heimfahrt.

