Suche
Suche Menü

Rückblick Jahreshauptversammlung 2025

Der 1. Vorsitzende Andreas Seifert eröffnete die Jahreshauptversammlung am 2.April 2025 um 18:09 Uhr und begrüßte die anwesenden Ehrenträger, Vereinsmitglieder/Innen und Gäste.
Sowie den LV Ehrenvorsitzenden Egon Dopmann, den Ehrenvorsitzenden der Preisrichter Vereinigung des LV´s Karl Schlüter, LV Obmann für Öffentlichkeitsarbeit Niko Riggers, den KV Ehrenvorsitzenden Klaus Poppelreuter, den KV Vorsitzenden Martin Asche und unser Ehrenvorstandmitglied Erich Freimann.
Die Tagesordnung wurde verlesen und Einstimmig ohne Änderungen genehmigt.
Für die 20 Vereinsmitglieder, die im letzten Jahr verstorben waren, sowie die bereits in diesen Jahres verstorbenen Erwin Stein, Heidrun Mechler und Arno Fischer wurde eine Schweigeminute eingelegt.
Zum Ehrenmitglied wurden Willi Esse, Johannes Müller, Herbert Rabe und Horst Wöppelmann ernannt. Die Anwesenden nahmen ihre Urkunden und Nadel persönlich in Empfang.
Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurden Friedhelm Krämer und Heinrich Teppe geehrt.
Zwei besondere Ehrungen konnte der Vorsitzende noch an diesem Abend vornehmen. Kurt Michel, für 75 jährige Mitgliedschaft und Anton Schumann, für 65 jährige Mitgliedschaft im Verein wurden mit einem Ehrenband geehrt.
Auf die Verlesung der Niederschrift der Jahreshauptversammlung 2024 wurde einstimmig verzichtet, da sie im Infoheft bereits veröffentlicht wurde und sie jeder lesen konnte.
Als neue Mitglieder konnten Sven Nolting und Valerie Eikermann, sowie Simon und Johanna Friedrich einstimmig in den Vereinaufgenommen werden.
Der 1. Vorsitzende hielt ein Rückblick über die im letzten Jahr statt gefundenen Monatsversammlungen, sowie über das Scheunenfest in unserem Käfiglager in Wittenburg. Über die Teilnahme an der Bundesversammlung des BDRG´s und der Fachverbandstagung des VHGW`s.

Bericht des Geschäftsführers für das Geschäftsjahr 2024:
Einnahmen = 11.758,17 €
Ausgaben = 11.908,53 €
Somit ergab sich ein Verlust von 150,36 €

Die Kassenprüfer Klaus Dieter Ebert und Hendrik Biesalski hatten die beiden Kassen geprüft und bescheinigten dem Geschäftsführer, sowie der Ausstellungskassiererin eine sehr gute und saubere Führung der Kassen. Herr Ebert beantragten die Entlastung des Vorstandes. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Bei den Wahlen standen die Kassenprüfer und der Ersatzkassenprüfer zur Wahl. Als Kassenprüfer wurde Klaus Dieter Ebert wieder gewählt und Uwe Schrader neu, sowie als Ersatzkassenprüfer wurde Ralf Hartmann gewählt. Sie nahmen
die Wahl an.
Die Beitragserhöhung ab 2026 wurde mit 5 Enthaltungen wie folgt neu festgelegt. Einzelmitglieder zahlen 25 € und Paare und Lebensgemeinschaften 37 € Beitrag ab 2026.
Anträge sind nicht eingegangen. Unter Verschiedenes berichtete Martin Asche über die KV – Versammlung und Andreas Seifert über die Delegiertenversammlung des LV´s.
Ralf Hartmann überreichte Andreas Seifert zum Ende der Versammlung noch einen Antiken Ausstellungskatalog aus demJ ahre 1925 für das Archiv des Hannoverschen Geflügelzüchtervereins von 1869 e. V.
Der Vorsitzende beendete die harmonisch verlaufende Jahreshauptversammlung um 19:30 Uhr.