Die Juni Versammlung wurde durch Andreas Seifert um 18:01 Uhr
eröffnet. Er begrüßte die anwesenden Ehrenträger und die Mitglieder
und Mitgliederinnen.
Die Tagesordnung wurde verlesen und einstimmig genehmigt.
Für die verstorbenen Vereinsmitglieder. Günter Hoffmann und Dieter
Mevius wurde eine Schweigeminute eingelegt.
Das Protokoll der März Versammlung wurde durch Ronny Hauth
vorgelesen. Das Protokoll wurde einstimmig genehmigt.
Tyler Duncan, Gerhard Kaune, Nils Riemer und die Jungzüchter
Hannes Riemer und Luis Gerdes wurden einstimmig in den Verein
aufgenommen.
Es wurde über den Kükenschlupf bei Familie Metzner und über die
Zuchtstamm- und Kükenbörse des RGZV Algermissen berichtet.
Axel Thegelkamp berichtete über die Jahreshauptversammlung des
Zuchtbuches. Als 2. Vorsitzenden wurde Andreas Wesemeyer für
zunächst ein Jahr gewählt. Die LV Zuchtbuchschau wird geteilt
stattfinden. Hühner und Wassergeflügel und die Tauben extra.
Zur BDRG Bundestagung vom 16. bis 18. Mai in Halberstadt, wurde
ein Bericht von Andreas König erstellt und von Heike Nolting verlesen.
Im Vorfeld teilte Christoph Günzel seinen Rücktritt als Präsident aus
gesundheitlichen Gründen mit.
Hier das wichtigste zusammen gefasst:
Die Kassenlage des BDRG´S ist stabil. Der Mitgliederbestand und Ring-
verkauf ist auf Vorjahresniveau. Ringpreis und Mitgliederbeitrag bleiben
unverändert. Beim Thema Neuwahlen, wurde Ute Hudler mit deutlicher
Mehrheit, zunächst für ein Jahr zur Präsidentin gewählt. Nadine Zeitler
und neu Michael Schmidt wurden zu Beisitzern gewählt. Als Schatz-
meister wurde Andreas König in geheimer Wahl und mit einem Gegen-
kandidaten, mit deutlicher Mehrheit gewählt. In Kurzberichten wurden
die diesjährigen Bundesschauen Leipzig und Erfurt vorgestellt.
Christoph Güntzel wurde zum Ehrenpräsident ernannt.Zum Stand der Junggeflügelschau wurde ein Bericht von Andreas König
erstellt und vorgelesen.
Am 5. März wurde die Versammlung über die Schau 2026 in Bad
Salzuflen informiert. Im Vorfeld hatte der 1. Vorsitzende Andreas Seifert
den LV Westfalen (Herrn Fritz Haves) über die Schau informiert und
am 6. März wurde die Öffentlichkeit informiert. Der LV Westfalen stellte
einen Antrag an die BDRG Versammlung, weil der Termin am gleichen
Wochenende mit der LV Schau in Hamm statt finden sollte. Dieser Antrag
wurde stattgegeben. Im Nachgang hat sich Ute Hutler eingeschaltet um
zwischen den Parteien ein gemeinsames Ergebnis zu erzielen. Termin war
hierfür der 19. Juni.
Unsere Zuchtfreund Klaus Poppelreuter hatte uns seine Echterdinger
Farbentauben zur Tierbesprechung mit gebracht und auch hervorragend
vorgestellt.
Der 1. Vorsitzende beendete die Versammlung um 19:20 Uhr
und wünschte allen eine gute Heimfahrt.



